Hauptmann Christian Schäfer neuer Schützenkönig

Die Schützenbruderschaft Wewer hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 108. Schuss wurde der Hauptmann der Schloß-Kompanie neuer König der Bruderschaft. Zu seiner Königin erkor er seine Verlobte Andrea Nachtigall. Der Hofstaat wird komplettiert durch Zeremonienmeister Markus Discher, die Hofpaare Frederic und Katrin Schröder, Michael Kuppe und Sandra Fricke sowie Elmar und Christina Wigge. Zuvor wurden die Prinzenwürden ermittelt. Bereits mit dem 24. Schuss ging die Apfelprinzenwürde an Jürgen Schütte, Noah Denzer wurde mit dem 31. Schuss neuer Kronprinz und Zepterprinz mit dem 42. Schuss Friedrich Dransfeld. Die beiden Flügelprinzen sind Jürgen Patzer und Justin Tegetmeyer. Ebenfalls wurde ein neuer Jungschützenkönig ermittelt. Niklas Discher errang mit den 174. Schuss die Jungschützenkönigswürde. Seine Prinzen sind Leon Schallert (Krone), Noah Denzer (Apfel) und Jörg Bernemann (Zepter). Beim Almeprinzenschießen wurde Ruben Lütkemeier neuer Almeprinz. Die Schützenbruderschaft lädt am kommenden Freitag zur Auftaktparty zum diesjährigen Schützenfest ein. Gestartet wird um 19:00 Uhr mit dem traditionellen Schützenfest-Bierbrunnen.

Andre Ikenmeyer neuer Bezirkskönig

Beim Bezirkskönigsschießen des Bezirkes Paderborn-Stadt auf der
Freilichtbühne in Schloß Neuhaus wurde Andre Ikenmeyer von der St. Hubertus-
Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. neuer Bezirkskönig.

Vor dem eigentlichen Bezirkskönigsschießen starteten um 10.00 Uhr die Jungschützen aus
Benhausen, Elsen, Schloß Neuhaus und Wewer mit einem Frühstück, um im Anschluss einen
neuen Bezirksjungschützenkönig zu ermitteln. Bereits mit dem 17. Schuss wurde Romy
Olmer aus Schloß Neuhaus neue Kronprinzessin. Mit dem 40. Schuss fiel dann der Apfel.
Neuer Apfelprinz wurde Lasse Wirth, ebenfalls aus Schloß Neuhaus. Mit dem 49. Schuss
entriss Dennis Beermann aus Elsen dann dem Adler die letzte Insignie und wurde neuer
Zepterprinz. Mit dem 245. Schuss konnte Florian Möhring aus Wewer die letzten Reste des
Vogels aus dem Kugelfang schießen und wurde neuer Jungschützenkönig des BdSJ-
Bezirksverbands Paderborn-Stadt.

Nach der Jugend folgte dann schließlich das Schießen der „Altschützen“. Nach einem kurzen
Marsch und der Begrüßung einiger Gäste durch unseren Bezirksbundesmeister Olaf Pippert
ermittelten nun die vier Vereine die neuen Bezirksprinzen. Mit dem 15. Schuss wurde
Henning Wagner aus Elsen neuer Bezirkszepterprinz. Mit dem 24. Schuss wurde Jan
Kirchhoff aus Wewer Bezirksapfelprinz. Mit dem 71. Schuss wurde Robin Fortströer aus
Schloß Neuhaus neuer Bezirkskronprinz.

Nachdem nun alle Insignien gefallen waren, startete das Königsschießen. In einem
hochspannenden Schießwettkampf schossen die Schützenkönige Ulrich Göke aus Benhausen,
Andre Ikenmeyer aus Elsen, Jürgen Schütte aus Wewer und Wolfgang Pladwich aus Schloß
Neuhaus Schuss für Schuss auf den Adler. Nach 206 Schüssen musste das Schießen auf den
Adler auf der Freilichtbühne abgebrochen werden, da die Freilichtbühne für die
Abendaufführung des Stückes „Erben ist nicht leicht“ hergerichtet werden musste.

Bezirksschießmeister Markus Quickstern entschied gemeinsam mit dem Bezirksvorstand,
dass das Schießen auf dem Schießstand im Neuhäuser Schloss auf Scheiben weitergeführt
wird. In letzten dramatischen Minuten setzte sich schließlich Andre Ikenmeyer mit der
Bestleistung von 30 Ringen gegen seine drei Mitkonkurrenten durch und wird den Bezirk
Paderborn-Stadt beim Bundesfest in Ostenland beim Bundeskönigsschießen vertreten.

Text und Bild Josef Jakobsmeyer Schloß Neuhaus

Bezirkskönigsschießen am 13. August in Schloß Neuhaus

Der Bürger-Schützen-Verein Schloß Neuhaus 1913 – St. Henricus-Bruderschaft e.V.  ist diesjähriger Ausrichter des Bezirkskönigsschießens. Das Kommando für die Märsche und die Aufstellung der Schützen bei der Proklamation hat Bezirks-Kommandeur Raimund Voß. Für den Ablauf der Schießwettbewerbe ist der Bezirks-Schießmeister Markus Quickstern in enger Abstimmung mit dem Schießmeister aus Schloß Neuhaus verantwortlich.

Der Vorstand des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt e.V. freut sich schon jetzt über eine rege Beteiligung der Mitgliedsbruderschaften/-vereine, auch zur Unterstützung der eigenen Kandidaten für die Prinzen- und Königswürde.

10:00 Uhr Frühstück der Jungschützen
11:00 Uhr Beginn des Prinzenschießens der Jungschützen, danach   Schießen um die Würde des Jungschützenkönigs
14:00 Uhr Antreten aller Schützen mit Gästen auf dem Parkplatz der Merschweghalle
14:15 Uhr Kurzer Festmarsch durch das Gelände der Landesgartenschau zur Freilichtbühne, Ansprache von Oberst Michael Pavlicic, danach Begrüßung der Schützen und Ehrengäste durch BBM Olaf Pippert sowie Grußworte der Ehrengäste.
15:00 Uhr Beginn des Prinzenschießens, danach Schießen um die Würde des Bezirkskönigs 
ca. 17:30 Uhr Aufstellung der Schützen auf dem Schulhof des Gymnasiums Proklamation der Bezirksprinzen und des Bezirkskönigs der Jungschützen mit Übergabe der Insignien
ca. 17:45 Uhr Proklamation der Bezirksprinzen und des Bezirkskönigs der Schützen mit Übergabe der Insignien und der Bezirksstandarte
ca. 18:00 Uhr gemütliches Beisammensein auf dem Schulhof des Gymnasiums

Andre Ikenmeyer ist neuer König in Elsen

Nach dem 185.Schuss bei königlichem Schützenwetter stand der neue Elsener Schützenkönig am Samtag um 18.23 Uhr fest. Der Bataillonsfeldwebel Andre Ikenmeyer aus der II.Kompanie wird beim Schützenfest am kommenden Wochenende zusammen mit seiner Frau Daniela die Gäste am Elsener Bürgerhaus begrüßen. Der 47-jährige Vertriebsinnendienstler im Elektrogroßhandel löste damit Theo Joachim ab. Jungschützenkönig wurde Daniel Franke aus der III.Kompanie. Finja Lingscheid ist die Schülerprinzessin aus der III.Kompanie in diesem Jahr.

Kronprinz wurde mit dem 104.Schuss Christopher Eusterholz (I.Kompanie), die Apfelprinzenwürde erlangte Henning Wagner (I.Kompanie) mit dem 58.Schuss. Der neue Elsener Zepterprinzessin heißt Anja Ellenbürger (III.Kompanie / 37.Schuss). Nach der Proklamation wurde bis in die Nacht hinein „Open-Air“ auf dem Festplatz am Bohlenweg mit DJ Andreas Noffz gefeiert.

Das Schützenfest der St. Hubertus-Bruderschaft, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, findet am kommenden Wochenende, vom 02. bis 04.07. auf dem Schützenplatz am Bohlenweg statt.

Quelle: www.schützenverein-elsen.de

Neuer König aus Schloß Neuhaus aus der Markt-Kompanie

Mit dem 165. Schuss wurde Wolfgang Pladwich aus der Markt-Kompanie neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus. Er setzte sich gegen seine drei Mitbewerber Michael Bienek, Christian Stolzenburg und Heinz Welslau in einem spannenden Wettkampf durch. Zu seiner Schützenkönigin erkor er sich seine Ehefrau Annette. Bei dem Prinzenschießen, wo 4 Aspiranten gegeneinander antraten, sicherte sich Robin Fortströer aus der Schloß-Kompanie mit dem 8. Schuss den Apfel. Zu seiner Apfelprinzessin erwählte er sich Lara Philipper. Mit dem 19. Schuss wurde Stefan Hellman aus der Residenz-Kompanie neuer Zepterprinz. Seine Zepterprinzessin ist Nina Fehring. Die Krone holte sich mit dem 65. Schuss Ingo Räßler aus der Markt-Kompanie. Er erwählte sich Rabea Splett zur neuen Kronprinzessin.

Quelle: https://www.bsv-sn.de/index.php

Ulrich Göke ist neuer Schützenkönig in Benhausen

Ulrich Göke (Feldmeier) ist neuer Schützenkönig in Benhausen. Am Pfingstsonntag holte er mit dem 107. Schuss (Flinte) um 20:20 Uhr den Adler von der Stange. Der 59-jährige Kfz-Mechatroniker vom ASP erwählte seine Lebensgefährtin Andrea Rentzsch zu seiner Königin.

Dem Hofstaat gehören an:

Anna und Martin Göke (Königsoffizier)
Birgit und Jörg Geisen (Königsoffizier)

Als stolzer Jungschützenkönig wurde Heiko Heiermeyer ermittelt.

 

Ergebnisse:

Jungschützen

König Heiko Heiermeyer 49. Schuss
Kronprinz Luca Heiermeyer 9. Schuss
Zepterprinz Julius Leiwen 63. Schuss
Apfelprinz Jonas Schulte 32. Schuss
Bierkönig Thomas Bracke 67. Schuss

Schützen

König Ulrich Göke 107. Schuss
Kronprinz Martin Heineman 58. Schuss
Zepterprinz Andreas Tasche 90. Schuss
Apfelprinz Christian Henning 68. Schuss
Bierkönig Ludger Heiermeyer 107. Schuss

 

Quelle: http://www.schuetzenverein.benhausen.com/ergebnisse-vogelschiessen-2022/