Christopher Berlyn und Agascha Rubesch neues Schützenkönigspaar in Schloß Neuhaus

Christopher Berlyn und Agascha Rubesch neues Schützenkönigspaar in Schloß NeuhausAm Montag, den 06.06. fand nach dem traditionellen Schützenfrühstück in Schloß Neuhaus, das Königsschießen statt. Bereits mit dem 24. Schuss wurde Lars Brühl von der Hatzfelder-Kompanie neuer Zepterprinz. Zu seiner Prinzessin erkor er sich Christina Jasper. Mit dem 35. Schuss entriss dann Christian Peckelsen von der Hatzfelder-Kompanie dem Adler den Apfel. Zu seiner Prinzessin erkor er sich seine Ehefrau Melanie. Dann dauerte es bis zum 75. Schuss als Benedikt Schindler von der Residenz-Kompanie präzise zielte und neuer Kronprinz in Schloß Neuhaus wurde. Zu seiner Prinzessin erkor er sich seine Ehefrau Miriam. Im Schießen um die Königswürde rangen dann wenig später drei Bewerber um den Titel. Markus Husemann von der Markt-Kompanie, Heinrich Gaßmüller von der Schloß-Kompanie und Christopher Berlyn von der Residenz-Kompanie. Am Ende war das Schießglück bei Christoper Berlyn und er konnte mit dem 108. Schuss die Reste des Vogels aus dem Kugelfang holen. Er ist somit neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus. Zu seiner Königin erkor er sich seine Ehefrau Agascha Rubesch.

(Quelle: http://www.bsv-sn.de/)

Neuer Regent in Benhausen

benhausen_koenig_2016Am Wochenende fand das Vogelschießen des Schützenvereins in Benhausen statt. Bei eher winterlichen Temperaturen von 8 Grad und zwischenzeitigen Hagelfällen konnte am Ende um 18:10 Uhr am Pfingstsonntag Guido Haeusler mit dem 89. Schuss die Reste des Adlers aus dem Kugelfang schießen. Zur Königin wählte er seine Frau Daniela. Die Prinzenwürden gingen an Johannes Bentler (Krone), Florian Hofmann (Zepter) und Klaus Hanyssek (Apfel). Mit im Hofstaat sind folgende Paare: Doris Hötger und Norbert Glasmeyer, Nicole und Andreas Schirmer, Katrin Hansen und Franz-Josef Bracke, Marita und Johannes Tasche, sowie Nadine Düsterhaus und Stefan Knoke.

Kaiser Franz regiert Weweraner Schützen

2016_vogelschiessen_79

Bestes Wetter herrschte in diesem Jahr zum Vogelschießen in Wewer am 6. Mai. Kaiserwetter eben. Ein gutes Omen, wie wir später noch sehen werden. Zunächst aber begrüßte Oberst Hans-Werner Koepsell die zahlreichen Gäste auf dem Festplatz in Wewer und zeichnete mit Meike Töpfer (Bronzener Fahnenschwenkerorden) und Patrick Thiele (Jugendverdienstorden in Bronze) zwei verdiente Mitglieder der erfolgreichen Weweraner Fahnenschwenker aus.

Programmgemäß begann dann das Vogelschießen der Jungschützen, bei dem sich um 16:45 Uhr Florian Möhring mit dem 122. Schuss die Königswürde sicherte. Zuvor hatten Jonas Balke (Krone), Jonas Ruschkowski (Zepter) und Sascha Mills (Apfel) die Prinzen unter sich ausgemacht.

Beim anschließenden „großen“ Vogelschießen hatten es die Teilnehmer offensicht sehr eilig, als es um die Prinzen ging. Innerhalb von nur 5 Minuten waren André Wenkemann (Krone, 14. Schuss), Michael Schadomsky (Zepter, 13. Schuss) und Arthur Diele (Apfel, 19. Schuss) erfolgreich.

Unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer auf dem Festplatz in Wewer holte danach Dachdeckermeister Franz-Josef Hartmann aus der Schloß-Kompanie um 18:40 Uhr mit dem 67. Schuss die Reste des Vogels von der Stange. Da er im Jahr 1991, also vor 25 Jahren, schon einmal König der Bruderschaft war, ist der Jubelkönig der zweite Weweraner Kaiser nach Hubert Brand. Zu seiner Mitregentin erkor Franz-Josef Hartmann seine Gattin Evelin. Dem Hofstaat gehören Guido Hartmann mit Gattin Anja Dittrich-Hartmann, Christian und Nicole Hartmann, Stefan Hartmann und Anna Schlotter, Silvia und André Wenkemann, Eva und Christof Morawe sowie Christoph Poguntke als Zeremonienmeister an.

Abschließend wurde dann traditionell um die Almeprinzen geschossen. Die folgenden Schützen(in) setzten sich hier durch: Florian Eilers (Gold), Patrick Matkowski (Silber), Herrmann-Josef Lüther (Altsilber), Jonas Balke, Katja Bunte, Thorsten Bunte, Wilhelm Rüsing und Manuel Rudolph.

Am Abend übergab im Rahmen der Proklamation der scheidende König Michael Schadomsky seinem Nachfolger Franz-Josef Hartmann die Königskette. Anschließend eröffnete das neue Kaiserpaar mit seinem Ehrentanz den Festball, der bei bester Stimmung bis in den frühen Morgen andauerte.

Bezirksprinzenschießen der Jungschützen

IMG_5524Am Freitag, den 11. März 2016 veranstalteten die Jungschützen des Bezirksverbands Paderborn-Stadt ihr alljährliches Bezirksprinzenschießen. Gastgeber war hier der Schießsportverein St. Hubertus Elsen. Unter den Augen von Bezirksbundesmeister Günther Hecker und Bezirkskönig Dietrich Jahnke fanden zwischen den Schützenvereinen aus Benhausen, Elsen, Wewer und Schloß-Neuhaus spannende Schießwettbewerbe um die Würden des Bezirksschülerprinz, Bezirksjugendprinz und im Mannschaftswettbewerb statt. Im Mannschaftspokalschießen setzten sich die Jungschützen der St. Hubertus Jungschützen aus Elsen mit 560 Ringen durch. Neuer Bezirksschülerprinz ist mit 28 Ringen der Sohn des amtierenden Bezirkskönig Dietrich Jahnke, Sohn Tjark aus Elsen geworden. Neuer Bezirksjugendprinz mit 17 Ringen wurde Lukas Miks aus Benhausen. Alle Würdenträger sind somit auch für die Schießwettbewerbe im Juni auf den Diözesanjungschützentagen in Verl-Sürenheide qualifiziert.

Bezirkskönigsball 2016

Bezirkskoenigsball2016_webDie Hofgesellschaft mit Bezirksschützenkönig Didi Jahnke und seiner Königin Inka Jahnke an der Spitze luden ein zum Bezirkskönigsball der St. Hubertus – Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. und des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt.

Eine enge schützenbrüderliche Verbundenheit in Elsen ist beim Bezirkskönigsball der St. Hubertus- Schützenbruderschaft Elsen deutlich geworden. Alle Königspaare des Paderborner Stadtteils, eine Abordnung der Patenkompanie des Panzerbataillons 2/203 aus Augustdorf und eine Abordnung vom Schützenverein Kirchspiel-Dellwig waren gekommen, um den Ball in Elsen zu feiern.

Jede Königin bekam vom Oberst und Oberstleutnant einen wunderbaren Blumenstrauß überreicht. Dem Orga – Team um Markus Brüseke und der Platzmeisterriege war es wieder gelungen, ein tolles Ambiente in das Bürgerhaus zu bringen. Die Partyband „Salt & Pepper“ zog vom ersten Tanz an das Publikum auf die Tanzfläche und heizte dem Schützenvolk richtig ein. Bei der hochpreisigen Tombola gab es attraktive Preise zu gewinnen. Ein rundherum gelungener und stimmungsvoller Winterball in Elsen.

(Quelle: schuetzenverein-elsen.de)

Bundeskönigsschießen in Büttgen

Vom 18.-20. September fand das Bundeskönigsschießen in Büttgen statt. Natürlich war hier auch unser aktuelle Bezirkskönig Didi Jahnke am Start. Mit 25 von 30 Ringen belegte er den zweiten Platz im Diözesanverband Paderborn und verpasste damit nur knapp die Würde des Diözesankönigs. Insgesamt starteten 101 Schützenkönige um das Schießen der Bundeswürde. Neuer Bundeskönig wurde Dominik Timmermann (DV Münster – Lamberti-Hansa Münster) mit 29 von 30 Ringen. Diözesankönig von DV Paderborn wurde Jens Hannibal (St. Josef Vinsebeck) mit 26 von 30 Ringen. Hier die Ergebnisse des Bundeskönigsschießens.