Bernd Petermeier ist neuer Schützenkönig in Benhausen. Am Pfingstsonntag holte er, als Jubelkönig von 1994, mit dem 307. Schuss um 19:17 Uhr den Adler von der Stange. Der 49-jährige Projektleiter erwählte seine Ehefrau Sandra zu seiner Königin.
Den Hofstaat bilden Bianca und Rainer Kleinn (Königsoffizier), Helga und Johannes Rustemeier (Königsoffizier), Jenny und Markus Lohbusch, Gudula Gockel und Konrad Hoppe sowie Jo-Ann Dean und Jonas Tegethoff.
Die Prinzenwürde sicherten sich zuvor mit dem 84. Schuss Wolfgang Lütkehaus (Krone), mit dem 141. Schuss Johannes Bracke (Zepter) und mit dem 75. Schuss Stephan Sasse (Apfel). Bierkönig wurde Hubert Jöring mit dem 257. Schuss.
Bei den Jungschützen wurde Maximilian Henning mit dem 308. Schuss Jungschützenkönig. Die Jungschützenprinzenwürden gingen an Martin Jöring (Krone, 105. Schuss), André Noll (Zepter, 77. Schuss), Florian Stenzel (Apfel, 22. Schuss). Jungschützenbierkönig wurde Heiko Heiermeyer mit dem 194. Schuss.
Das Schützenfest feiern die Benhausener am kommenden Wochenende.
Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Olaf Pippert ist neuer König in Schloß Neuhaus. Er holte mit dem 97. Schuss die Reste von der Vogelstange und ist somit 93. König des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus. Zu seiner König erkor er seine Ehefrau Anette Pippert.
Einen gelungenen Auftakt feierte die St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer 1910 e.V. am vergangenen Samstag beim traditionellen Vogelschießen. Neben den Weweraner Schützen waren viele Bürgerinnen und Bürger neugierig, wer der Nachfolger von Patrick Thiele werden würde.
Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen ermittelte der Bezirksverband Paderborn-Stadt an diesem Wochenende einen neuen Bezirkskönig. Vor dem eigentlichen Bezirkskönigsschießen starteten um 09.30 Uhr die Jungschützen aus Benhausen, Elsen, Schloß Neuhaus und Wewer mit einem zünftigen Frühstück, um im Anschluss einen Nachfolger für ihren Bezirksjungschützenkönig Jonas Balke zu ermitteln. Der Bezirksbundesmeister Günther Hecker bedankte sich in seiner Begrüßungsrede für den Einsatz der Jungschützen und betonte, wie wichtig ihm eine aktive und hinterfragende Jugend sei. Nach dem Frühstück startete dann der Schießwettbewerb. Bereits mit dem 36. Schuss wurde Dennis Glasmeyer aus Benhausen neuer Kronprinz. 20 Schuss später fiel dann der Apfel. Neuer Apfelprinz wurde André Noll, ebenfalls aus Benhausen. Nun hielt der Adler nur noch das Zepter in seiner Kralle. Mit dem 86. Schuss entriss Philipp Lütke-Bexten aus Schloß Neuhaus dann dem Adler die letzte Insignie und wurde neuer Zepterprinz. Nach einer kurzen Schießpause ging es dann schließlich weiter mit der Suche nach einem neuen Bezirksjungschützenkönig. Nur kurze Zeit später konnte René Noll aus Benhausen mit einem präzisen Schuss die letzten Reste des Vogels aus dem Kugelfang schießen und wurde so mit dem 101. Schuss neuer Jungschützenkönig des BdSJ-Bezirksverbands Paderborn-Stadt.
