Peter Finger ist neuer Bezirkskönig

Am Wochenende fand das Bezirkskönigsschießen des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt statt. Die Elsener nutzten ihren Heimvorteil und Peter Finger konnte mit dem 114. Schuss die Reste dem Kugelfang entreißen. Eine Besonderheit in diesem Jahr war zudem, dass mit Oberst Norbert Glasmeyer aus Benhausen, Oberst Christoph Neumann aus Wewer und Oberst Markus Cink aus Schloß Neuhaus gleichzeitig drei Obristen auch König in ihrem Verein sind. 

Bereits am Vormittag starteten die Jungschützen mit ihrem traditionellen Frühstück und ermittelten im Anschluss ihre Würdenträger. Linus Mashänser aus Schloß Neuhaus sicherte sich mit dem 67. Schuss die Bezirksjungschützenkönigswürde. Zuvor waren Nils Lübbers aus Benhausen (Krone), Malin Krogmeier aus Schloß Neuhaus (Zepter) und Luca Heiermeyer aus Benhausen (Apfel) schon treffsicher. Anschließend trafen sich alle Schützen des Bezirksverbandes zu einem kurzen Marsch vom Dionysius Haus zum Bürgerhaus Elsen. Unter der Vogelstange überbrachte Landrat Christoph Rüther die Grüße des Kreises Paderborn und würdigte die Arbeit der Schützen. Ebenfalls bedankte sich Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier bei den Schützen im Bezirksverband Paderborn-Stadt. Im Anschluss folgte dann das Vogelschießen, um einen würdigen Nachfolger für die scheidende Majestät Christopher Eusterholz zu finden. Bei den Prinzen zuvor waren folgende Schützen erfolgreich. Lars Hillebrand aus Neuenbeken (29. Schuss Apfel), Stefan Hellmann aus Schloß Neuhaus (31. Schuss Zepter)und Albert Lappe aus Neuenbeken (47. Schuss). In einem äußerst spannenden Schlagabtausch ging es dann anschließend zwischen den fünf angetreten Königen der Schützenvereine um die Würde des Bezirkskönigs, bei der Peter Finger am Ende die Nase vorn hatte. Er vertritt den Bezirksverband nun beim Bundesfest von 19. bis 21. September in Mönchengladbach.

Fotos: Kevin Reike

Peter Finger regiert Elsener Schützen

Genau mit dem 100. Schuss fiel der Vogel am Samstag Abend um 17:58 Uhr! Dieser kam ganz gezielt von Peter Finger, der damit der neue Elsener König für das Schützenjahr 2025/26 ist! Zusammen mit seiner Frau Christine führt er nun die Bruderschaft ein Jahr an.

Der 67-jährige Rentner hat seine Ausbildung in Paderborn bei Nixdorf absolviert und war seitdem in der IT-Branche tätig. Gebürtig aus Delbrück, lebte er lange Zeit in Nordborchen, wo er auch seit vielen Jahre im Schützenverein aktiv ist. Zwei Mal war er dort bereits im Hofstaat und 2017 durfte er sogar als Apfelprinz die Schützenfestlichkeiten begleiten. Schon damals hegte er den Wunsch, einmal Schützenkönig zu werden – ein Wunsch, der nun in Erfüllung gegangen ist.

Für seine große Liebe Christine zog er vor 22 Jahren nach Elsen. Seit über zehn Jahren ist Peter in der 2. Kompanie des Schützenvereins in Elsen aktiv. Mit dem Gewinn des Königstitels, erfüllt er sich nun den langen Wunsch, einmal König zu sein.

Die Elsener Prinzen

Neben den neuen Majestäten wurden beim Vogelschießen in Elsen auch die neuen Zepter-, Kron- und Apfelprinzen ermittelt. Mit gezielten Schüssen setzten sich bei dem Wettbewerb in diesem Jahr

Zepterprinz Jörg Kirchhoff aus der 1. Kompanie, Christoph Krieg aus der 1. Kompanie als Apfelprinz und Werner Ellenbürger aus der 3. Kompanie als Kronprinz gegen ihre Konkurrenten durch und sicherten sich jeweils einen der begehrten Titel.

Auch der Elsener Nachwuchs ermittelte beim Jungschützen-Vogelscheßen seine Würdenträger. In diesem Jahr gehen tatsächlich alle Titel an Mitglieder der 3. Kompanie! In einem spannenden Dreier-Wettkampf setzte sich Hedi Siegfried durch und wurde zur neuen Jungschützenkönigin gekrönt.

Die Schülerprinzessin des Jahres 2025 heißt Elisa Lindhauser. Sie besucht zurzeit die 7. Klasse der Gesamtschule in Elsen.

Michael Webers ist neuer Schützenkönig in Neuenbeken

Die Schützen in Neuenbeken haben einen neuen König. Bei sonnigem Schützenwetter sicherte sich der 44-jährige Bataillonskassierer des Heimatschutzvereins, Michael Webers, mit dem 101. Schuss die Königswürde. Zusammen mit seiner Frau Kathi regiert er für die nächsten zwölf Monate im Beketal

Seinem Hofstaat gehören an: Peter und Beate Grote, Julian und Sandra Greaves, Robert und Silke Lauströer, Patrick und Kati Delitzscher, Markus und Dorothea Kowol.

Die Prinzenwürden sicherten sich: Oliver Böning, Zepterprinz (39. Schuss), Lars Hillebrand, Apfelprinz (41. Schuss), Albert Lappe Kronprinz (70. Schuss).

Neuer Jungschützenkönig ist Julian Freitag, der den Jungschützenadler mit dem 67. Schuss aus dem Kugelfang holte. Apfelprinz wurde Leonard Hoischen (9. Schuss), Zepterprinz, Philip Kosberger (10. Schuss) und Kronprinz Marvin Lüke (18. Schuss).

Quelle: https://hsv-neuenbeken.de/michael-webers-ist-neuer-schuetzenkoenig/

Oberst Norbert Glasmeyer neuer Schützenkönig in Benhausen

Norbert Glasmeyer der Oberst des Schützenvereins Benhausen ist der neue Schützenkönig. Am Pfingstsonntag holte er mit dem 96. Schuss (Flinte) den Adler von der Stange. Der 57-jährige erwählte Nicole Marten zu seiner Königin.

Dem Hofstaat gehören an:
Guido & Daniela Haeusler (Königsoffizier)
Andreas & Nicole Schirmer (Königsoffizier)
Attila Yasar & Anita Macinkovic
Franz Josef Bracke & Sarah Sievers
Arnd & Sylvia Emmighausen
Johannes & Marita Tasche
Stefan & Nadine Knoke

Als erste Jungschützenkönigin wurde Jolina Stelte ermittelt.

 

Ergebnisse Jungschützen:

 

Königin Jolina Stelte 89. Schuss (Flinte)

Kronprinz Jan Miks 22. Schuss

Zepterprinz Nils Lübbers 117. Schuss

Apfelprinz Marius Heiermeyer 108. Schuss

Bierkönig Dominik Krome 151. Schuss

 

Ergebnisse Schützen:

 

König Norbert Glasmeyer 96. Schuss (Flinte)

Kronprinz Thomas Lücking 29. Schuss

Zepterprinz Norbert Glasmeyer 2. Schuss

Apfelprinz Andreas Tasche 64. Schuss

Bierkönig Tobias Driller 178. Schuss

 

Oberst Markus Cink neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus

Mit dem 76. Schuss wurde Oberst Markus Cink von der Schloß-Kompanie neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus. Zu seiner Schützenkönigin erkor er sich seine Ehefrau Julia. Bei dem Prinzenschießen, wo vier Aspiranten gegeneinander antraten, sicherte sich Dominik Brock von der Residenz-Kompanie mit dem 3. Schuss die Krone. Zu seiner Kronprinzessin erwählte er sich seine Ehefrau Anna-Lena Brock. Mit dem 4. Schuss wurde Maximilian Herms von der Markt-Kompanie neuer Apfelprinz. Seine Apfelprinzessin ist Kira Wittig. Das Zepter sicherte sich mit dem 9. Schuss Stefan Hellmann aus der Residenz-Kompanie. Er erkor sich Nina Fehring zu seiner Zepterprinzessin.

Quelle: https://bsv-sn.de/

Oberst Christoph Neumann neuer Schützenkönig in Wewer

Hochspannung bis zum letzten Schuss, strahlende Gesichter und ein neues Königspaar: Am Samstag fand auf dem Schützenplatz der St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer das alljährliche Vogelschießen statt. In diesem Jahr konnte sich Oberst Christoph Neumann die Königswürde sichern – ein ganz besonderer Moment, nicht nur für ihn selbst, sondern auch für die gesamte Bruderschaft.

Vor dem Schießen fanden unter der Vogelstange jedoch noch Ehrungen statt. Katharina Gerdiken wurde die Jugendprinzenkette übergeben und Felix Lehde die des Schülerprinzen. Für ihre jahrelangen Verdienste bei den Jungschützen bekamen Mark Sonnenkemper und Florian Möhring den Jugendverdienstorden in Bronze verliehen.

Dann ging es zu den Schießwettbewerben über . Es starteten die Jungschützen, um einen Nachfolger für Timo Bunte zu ermitteln. In einem spannenden Wettkampf setzte sich mit dem 102. Schuss Leon Kröker durch und wurde zum neuen Jungschützenkönig proklamiert. Seine Jungschützenprinzen sind Max Leifeld (12. Schuss Krone), Justin Tegetmeyer (39. Schuss Apfel) und Rico Brammann (66. Schuss Zepter).

Max Leifeld, Tobias Blömeke (Standarte), Rico Brammann, Leon Kröker, Justin Tegetmeyer, Niklas Discher
Es folgte das Schießen der Altschützen. Mit ruhiger Hand und einem gezielten Schuss holte Christoph Neumann am Samstagnachmittag mit dem 217. Schuss um 18:57 Uhr die Reste des hölzernen Adlers aus dem Kugelfang. Der Jubel war groß, als feststand, dass der Oberst nun auch die Königskette tragen wird. An seiner Seite steht seine Ehefrau Nadine Neumann, die als neue Schützenkönigin die Regentschaft übernimmt. Gemeinsam wird das Paar im kommenden Schützenjahr die Bruderschaft bei zahlreichen Veranstaltungen und Festen repräsentieren – sowohl in Wewer als auch in den benachbarten Orten. Dem Hofstaat gehören an: Tobias und Vanessa Gloth als Zeremonienmeisterpaar. Guido und Denise Brand, Robert und Christina Lehde, Sebastian Schoppmeier und Melanie Dresen, Thomas und Marzena Horochowik sowie Olaf und Bernadette Gehle. Die Prinzen sind: Christian Brand (24. Schuss Krone), Bernward Hilleke (43. Schuss Apfel), Guido Brand (142. Schuss Zepter), Friedrich Dransfeld (189. Schuss linker Flügel), Thomas Bunte (166. Schuss rechter Flügel).

Das neue Königspaar zeigte sich bereits kurz nach dem Treffer sichtlich gerührt und bedankte sich für die breite Unterstützung und die Glückwünsche aus Reihen der Bruderschaft. „Es ist eine große Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen. Wir freuen uns sehr auf das kommende Jahr und viele schöne gemeinsame Momente mit den Schützen und Gästen“, so Christoph Neumann.

Der neue Hofstaat: Sebastian Schoppmeier und Melanie Dresen, Robert und Christina Lehde, Zeremonienmeisterpaar Tobias und Vanessa Gloth, Königspaar Nadine und Christoph Neumann, Denise und Guido Brand, Marzena und Thomas Horochowik, Bernadette und Olaf Gehle
Während sich der Hofstaat für die Proklamation vorbereitete, fand das Almeprinzenschießen statt. Neuer Almeprinz in Gold ist Patrick Thiele. Die weiteren Almeprinzen sind Sascha Miks (silber), Rita Wigge-Diele (alt-silber). Ruben Lütkemeyer, Oliver Lütkemeyer, Lukas Lütkemeyer, Markus Hericks und Ivan Kiritschenko jeweils bronze.